)) freies netz werk )) KULTUR

Es wird einmal...

Search

 

 

 

 

 

 

Mehr Grün für Wuppertal – nicht nur in Holzkisten

31. Juli 2024

Von Michael Felstau

Auf dem Platz am Kolk stehen sie noch von der Pop-up-Buga, andere sind zum Projekt „Loher Straße Lebenswert“ des Mobilen Wuppertals gewandert, spindeldürre Bäume in Palettenkisten. Sie sollen lebendige Botschafter sein für grünere Plätze und Straßen. Als „Reallabore“ im Rahmen der InnenBandStadt sollen sie mehr sein als bloße Worte und den Wandel erfahrbar machen. Doch in den sozialen Medien und bei Gesprächen des „INSEL Kulturgarten on tour“ vor Ort wurden sie belächelt, als bloßen Aktionismus und ökologisch unsinnig, als Werbung für Gartenbaufirmen gesehen. Als künstlerische Interventionen konnte hingegen in Leeuwarden 2022 ein wandernder Wald mit über tausend Bäumen durchaus überzeugen, der die Innenstadt und den Verkehrsfluss für 100 Tage veränderte. Zu beachten ist: Alle Bäume sind hier anschließend auch im Stadtgebiet gepflanzt worden!

Michael Felstau - Foto: Felstau
Michael Felstau - Foto: Felstau

Wie sollen wir die aktuelle Diskussion um die Potenzialflächen für Gewerbe und Wohnen in Wuppertal verstehen? Wer von Artensterben und Klimanotstand hört, aber niemanden sieht, der/die angemessen darauf reagiert, nimmt das Problem und die Akteure weniger ernst. Unsere Taten, also auch das konkrete Handeln der Vertreter von Politik und Stadt, sind wirkmächtiger als bloße Worte. Die zunehmende Konkurrenz um die knappe Ressource Fläche darf nicht weiter auf Kosten von Grünflächen und Naturräumen, Klimaanpassung und Biodiversität gehen. Stadtgrün ist die Lösung: mikroklimatisch und lufthygienisch, durch Verdunstung und Verschattung wirkt es effektiv gegen Hitzestress und sorgt für Umweltgerechtigkeit und Gesundheit, es mindert das (Freizeit-)Verkehrsaufkommen durch wohnortnahe Grünanlagen, es ist ein soziokultureller Begegnungsort für alle neben den etablierten Kulturorten.

Aber packen wir uns an die eigene Nase, wie sieht es denn da aus? Leider nicht immer wie am Bob-Campus mit dem Nachbarschaftspark. Das war ein Thema bei unseren Aktionstagen #WebenFürMorgen: „Gestrandet im Klimakollaps“ im März auf der INSEL und unseres Gemeinschaftsgartenprojekts „INSEL Kulturgarten“: das grüne Drumherum und die Biodiversität der Kulturorte zu fördern. Nicht im Sinne einer bloßen Koexistenz, sondern als gestaltetes Zusammenleben. Wenn wir den öffentlichen Raum als offenen, frei zugänglichen Lebensraum für alle gestalten und auch künstlerisch in Szene setzen, als Raum der Nicht-Rivalität und der Nicht-Ausschließbarkeit von Menschen und Natur begreifen und auch der Natur Bleibefreiheit gewähren, können hier lebendige, grüne Oasen entstehen. Fangen wir mit dem Entsiegeln an, wo es nur geht!

Im Winterhalbjahr in der Börse bei der „Zukunftswerkstatt Wuppertal 2030“ im Rahmen des Projekts „Fight4Diversity“ ging es ernsthafter als in den sozialen Medien zu. Aber auch hier herrschte das Gefühl vor: Es wird zu wenig für den natürlichen Klimaschutz in Wuppertal getan! Wir haben nicht mehr viel Zeit. Denn die grüne Infrastruktur braucht selbst Zeit, sich zu entwickeln. Die Teilnehmenden vermissten neue Straßenbäume und mehr Naturoasen sowie die Schwammstadt mit Gebäudegrün, offenen Bodenflächen und Regenwasserkreisläufen. Ihre Forderung: Grün muss jetzt in allen Ressorts mitgeplant und umgesetzt werden. Ein Masterplan fürs Stadtgrün muss her, der auch die Buga beinhaltet. Ihre Vision war: ein dichtes, grünes Wegenetz durch die Stadt verbindet die Grünanlagen und Naturräume (ich ergänze die Kulturorte), es fördert die Aufenthaltsqualität im öffentlichen Raum und so den Fuß- und Radverkehr. Das könnten Sie auch zum Thema machen beim städtischen Fußverkehrschecks NRW am 23. August.

Über unsere Visionen sprechen wir, das sind Uta Atzpodien, Franziska Hartmann und ich, im Rahmen der InnenBandStadt bei unseren Stationen des „INSEL Kulturgartens on tour“ oder im ➜ INSEL Kulturgarten am kommenden Freitag um 16:00 Uhr hinter dem Gebäude der INSEL und dem Café Ada.

Feedback zur Kolumne an: kolumne@fnwk.de

vorheriger Artikel Ein kreativer lebendiger Organismus
189

 

PARTNER & FÖRDERER

Stadtsparkasse Wuppertal

Stadt Wuppertal / Kulturbüro

 

Vorsitz / Vorstand

Lars Emrich // 1. Vorsitzender
Zara Gayk // 2. Vorsitzende
Beide sind einzeln vertretungsbefugt und bilden laut § 26 BGB den Vorstand des Vereins.

Uta Atzpodien // Vorstand

Vereinsregister –
Amtsgericht Wuppertal: VR 30873
Finanzamt Wuppertal-Elberfeld: 132/5901/5166

 


NEWSLETTER

Melden Sie sich für den Newsletter von )) freies netz werk )) KULTUR an !

Wichtig!

Nach dem Anmelden erhalten Sie eine E-Mail an die angegebene Adresse. Folgen Sie bitte den Anweisungen in dieser Nachricht und bestätigen Sie damit Ihre Anmeldung.
Nur so werden Sie zukünftig den Newsletter von )) freies netz werk )) KULTUR erhalten.

 

KONTAKT

Sie möchten mehr über unseren Verein und unsere Projekte erfahren?

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!


Postanschrift

)) freies netz werk )) KULTUR e.V.

c/o Atelier Gayk
Trooststr. 5
42107 Wuppertal

Konto- & Spendenverbindung

Stadtsparkasse Wuppertal
IBAN: DE87 3305 0000 0000 8343 66
BIC: WUPSDE33XXX
Konto: 8343 66
BLZ: 33050000

Webhosting / Redaktion

Zara Gayk

 

)) freies netz werk )) KULTUR – 2024 Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung
Nach oben