Es wird einmal...
Nicht früh genug kann sie beginnen, die Gestaltung von Zukunft und Stadt und einfach dem Menschsein. „Denn was sind Zukunftslabore, wenn nicht Kindergärten?“ Seit August 2018 gibt es den Kulturkindergarten direkt an der Nordbahntrasse, für Kinder der Wuppertaler Nordstadt von null bis sechs Jahren. Initiiert und begleitet wurde und wird die öffentliche Einrichtung von der Alten Feuerwache und dem forum e. V., die sich beide vielseitig für Prävention und Integration einsetzen. Von klein auf spielen in dem von Astrid Ippig geleiteten Kulturkindergarten Kunst, Kultur und Natur eine große Rolle. Neben den 15 bis 20 Pädagog*innen und rund zehn hauswirtschaftlichen Mitarbeiter*innen von proviel gibt es eine enge Zusammenarbeit mit Künstler*innen aus den Sparten Musik, Theater, Tanz, Literacy (Alphabetisierung) und bildender Kunst. Schlüsselfigur ist hier der Musiker Björn Krüger mit Kunstangeboten und -projekten. Musikvideos oder Konzerte im Garten sind aktuell Früchte der Corona-Krise, vorher schon eine Kooperation mit dem Sinfonieorchester Wuppertal. „Bindung steht im Mittelpunkt“ ist der Leitsatz für die Arbeit in den fünf Tagesgruppen.
Die Entwicklung von Stärken und damit der Persönlichkeit der Kinder steht des Weiteren im Fokus. Im Dialog mit der Stadt und dem Viertel möchten die Betreiber „den Kindergarten neu denken“, positiv in die Familien und Stadt hineinwirken und damit einfach für den sozialen Raum gut sein. Über die Trasse, zu Fuß, mit dem Rad oder mit dem Bus ist das Areal direkt neben dem Campus von Utopiastadt gut zu erreichen.
Kunst und Kultur eignen sich hier besonders, um Vielfalt und Demokratisierung zu fördern. Die Kinder können sich ausprobieren und lernen, wertschätzend und respektvoll miteinander umzugehen und ihre Gegenwart (und damit die Zukunft) miteinander zu gestalten. Enkeltauglich heißt hier: von klein auf und mittendrin! Der Kulturgarten der Alten Feuerwache mit seinen Beeten, Obstbäumen, der Wildblumenwiese, der Feuerstelle, dem Zeltplatz und mittlerweile ersten Tieren liegt direkt neben dem Kindergarten und bietet Naturerfahrungen mitten in der Stadt. Spiele und Spielzeug erfinden, Selberbauen, Umbauen, Erfinden, den Raum um sich herum gestalten und den eigenen Ideen anpassen: All dies zeigt den Kindern schon früh ihre Selbstwirksamkeit und die Kraft ihrer Phantasie.
Der Ort im Netz Kulturkindergarten
Kunststation
Swane
Kulturkindergarten
LOCH
Utopiastadt
Alte Feuerwache
Café ADA / Insel e.V
die börse
Junior Uni
Oper Wuppertal
BOB Campus
Mobile Oase Oberbarmen
Färberei
Förderer
Partner
Kontakt
zukunftslabor@fnwk.de
Stadtsparkasse Wuppertal
Stadt Wuppertal / Kulturbüro
Dr. Kati Trempler // 1. Vorsitzende Dr. Uta Atzpodien // 2. Vorsitzende Beide sind einzeln vertretungsbefugt und bilden laut § 26 BGB den Vorstand des Vereins.
Gisela Kettner // Vorstand Lars Emrich // Vorstand
Vereinsregister – Amtsgericht Wuppertal: VR 30873 Finanzamt Wuppertal-Elberfeld: 132/5901/5166
Melden Sie sich für den Newsletter von )) freies netz werk )) KULTUR an !
Nach dem Anmelden erhalten Sie eine E-Mail an die angegebene Adresse. Folgen Sie bitte den Anweisungen in dieser Nachricht und bestätigen Sie damit Ihre Anmeldung. Nur so werden Sie zukünftig den Newsletter von )) freies netz werk )) KULTUR erhalten.
Sie möchten mehr über unseren Verein und unsere Projekte erfahren?
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!
Postanschrift
c/o Atelier Gayk Trooststr. 5 42107 Wuppertal
Stadtsparkasse Wuppertal IBAN: DE87 3305 0000 0000 8343 66 BIC: WUPSDE33XXX Konto: 8343 66 BLZ: 33050000
Zara Gayk