Digitaler Workspace #ChanceKultur I 17. April 2021 Für eine erste Bestandsaufnahme und Ideenentwicklung entstand Ende 2020, Anfang 2021 mit möglichst vielen Akteur*innen, sowohl aus der freien Szene, als auch aus städtischen Einrichtungen der digitale Workspace „#ChanceKultur I“. Er fand am 17.04.2021 mit inhaltlicher und technischer Unterstützung der Arbeitsstelle „Kulturelle Bildung NRW“ statt. Mitschnitt der Videokonferenz Digitaler Workspace #ChanceKultur I 60 Personen – Kunst- und Kulturschaffende der freien Szene, sowie Vertreter:innen städtischer und freier Institutionen und Vereine – haben teilgenommen, über 100 Interessierte haben sich in einen Newsletter zur Kulturellen Bildung eingeschrieben. Als Auftakt haben sechs einzelne Akteur:innen der Kulturellen Bildung ihre Visionen geteilt. In Breakout-Sessions wurden diese Impulse um Wünsche und lebendige Einblicke in ihre tägliche Praxis erweitert. Die Dokumentation des Workspace „#ChanceKultur I“ vereint die Ergebnisse der einzelnen Foren mit den Statements von Praktikant*innen des Medienprojekts Wuppertal, die den Workspace begleitet haben. Als grundlegende, digitale Broschüre wurde sie sowohl an alle Teilnehmenden verschickt als auch an die Stadtspitze, Vertreter*innen der Verwaltung der Stadt in den Ressorts Kultur, Schule und Soziales in Wuppertal, aber auch an Politiker*innen der verschiedenen Parteien und Mitglieder des Kulturausschusses. Neben zahlreichen weiteren Impulsen und Debatten stand diese Dokumentation als eine inhaltliche Grundlage des später entstanden Gesamtkonzepts Kulturelle Bildung Wuppertal zur Verfügung, um auf den Reichtum und auch die Notwendigkeit weiterer Prozesse zur Kulturellen Bildung hinzuweisen. PDF Dokumention // Digitaler Workspace #ChanceKultur I 611