Workspace #ChanceKultur II In der Aula der Bergischen Musikschule Wuppertal Als analoge Netzwerkveranstaltung hat der Workspace #ChanceKultur II am 26.11.22 in der Aula der Bergischen Musikschule Wuppertal über 60 Teilnehmende zusammengeführt. Hier wurden Visionen eingebracht, Dialoge fortgesetzt, die Vernetzung und die inhaltliche Weiterentwicklung der Themen Kultureller Bildung ausgebaut. Das geschah mit vielen freien und in Institutionen arbeitenden Akteur:innen der kulturellen Bildung, für die die Beteiligung der Kinder und jungen Menschen eine große Rolle spielt. Vorläufer war ein digitaler Workspace #ChanceKultur I im April 2021. Konkret wurden die im Jahr 2022 vorausgehenden #ChanceKultur-Module „CultureCamp“ und „Warum wir Kunst machen“ genutzt, an denen aktiv junge Menschen mitgewirkt haben Eindrücke von dem Workspace Es ging los mit einem tänzerischen Hiphop-Auftakt des jungen Teams Urban Art Complex. Mit Visionen aus der Praxis der Kulturellen Bildung wurden aus eigenen Erfahrungen konkrete Perspektiven geteilt. Zudem wurde der Prozess hin zum prämierten Gesamtkonzept Kulturelle Bildung im Gespräch mit der Arbeitsstelle Kulturelle Bildung NRW öffentlich gemacht. An fünf Thementischen zu Kunst & Schule, Barrierefreiheit, Potentialen von Workshops, Vielfalt und Wirkung der Kunst wurden interaktiv Perspektiven für die Arbeit mit jungen Menschen weiterentwickelt. Arbeitsergebnisse Beeindruckend war die kulturell extrem diverse Aufstellung der Impulsgebenden und Beteiligten, die partizipativ mit jungen Menschen arbeiten, insbesondere solche, die schnell von Kulturangeboten ausgeschlossen sind. Die gemeinsam an den Tischen bearbeitete Themenfelder mit konkreten Handlungsansätzen können zusammen mit dem 2022 mit Akteur*innen der freien Szene entstandenen Gesamtkonzept Kulturelle Bildung Wuppertal für weitere Entwicklungsschritte der Kulturellen Bildung aufgegriffen werden. Downloads // #ChanceKultur 26.11.2022 Die Dokumentation der Ergebnisse der verschiedenen Thementische können hier herutergeladen werden. Thementisch 1 // Kultur und Schule Thementisch 2 // Barrieren Thementisch 3 // Was macht einen guten kuenstlerischen Workshop aus Thementisch 4 // Vielfältigkeit Thementisch 5 // Quellen für die Arbeit in Kultureller Bildung Träger des Vorhaben ist )) freies netz werk )) KULTUR in Kooperation mit dem Medienprojekt Wuppertal und dem soziokulturellen Kommunikationszentrum die börse. Ermöglicht wurde #ChanceKultur über Profil: Soziokultur des Fonds Soziokultur im Rahmen von Neustart Kultur, mit Unterstützung des Kulturbüros Wuppertal und KNIPEX. 655