CultureCamp 22. Juni 2022 // „die börse“ Beim CultureCamp am 22.6.2022 im soziokulturellen Kommunikationszentrum „die börse“ in Wuppertal konnten Kinder und Jugendliche in verschiedenen Kunst-Workshops zusammenkommen. Thema war das vielseitige Spektrum an Angeboten im Bereich der kulturellen Bildung in Wuppertal, das Kinder und Jugendliche bereits nutzen und welche Wünsche sie konkret an die kulturelle Bildung in Wuppertal haben. Die ca. 120 Kinder und Jugendlichen im Alter von 13-17 Jahren kamen von unterschiedlichen Schulen und Schulformen. Für alle Teilnehmenden gab es verschiedene Workshops der Kunstsparten Musik, Literatur, bildende Kunst und Schauspiel. Die Workshops Film und Fotografie mussten krankheitsbedingt ausfallen. Jede Gruppe konnte jeden Workshop besuchen, um ein breites Spektrum an Erfahrungen zu ermöglichen. Im Workshop Bildende Kunst wurden – unter der Anleitung der Künstlerin Mona Köhler – kleine Häuser zu folgender Frage gebaut: Welche Angebote werden in Wuppertal bereits wahrgenommen und genutzt und welche fehlen noch? Diese interaktive Vorgehensweise wurde spartengerecht mit musikalischen, literarischen und dramaturgischen Elementen auch in den anderen Workshops wiederholt. Wichtig war dabei, dass nicht nur diskutiert wurde, sondern die Teilnehmenden auch auf praktische Weise aktiviert wurden, in den Austausch zu treten. Im Schauspielworkshop beispielsweise wurden kleine Szenen gespielt und Improvisationsübungen ausprobiert. Am Schluss der Veranstaltung kamen alle Teilnehmer:innen noch einmal zusammen, um sich gegenseitig die Ergebnisse der einzelnen Workshop-Runden zu präsentieren. Aus dieser Vorgehensweise ergaben sich neue Kontakte, Erkenntnisse und ein befruchtender Austausch zwischen Schüler:innen, Künstler*innen und Lehrkräften. Eindrücke von dem Culture Camp Träger des Vorhaben ist )) freies netz werk )) KULTUR in Kooperation mit dem Medienprojekt Wuppertal und dem soziokulturellen Kommunikationszentrum die börse. Ermöglicht wurde #ChanceKultur über Profil: Soziokultur des Fonds Soziokultur im Rahmen von Neustart Kultur, mit Unterstützung des Kulturbüros Wuppertal und KNIPEX. 513