Fünf ENGELS2020-Projekte werden gefördert Am 17. April 2019 erhielten wir durch das Kuratorium von ENGELS2020 die Nachricht über die Zusage der finanziellen Förderung von fünf Projekten aus unserem Netzwerk. Das Engels Jubiläum beleitet das )) freie netz werk )) KULTUR thematisch seit mehr als einem Jahr. Auftakt war die Veranstaltung des Jour fixe zu Friedrich Engels im NRW Kultursekretariat am 8. Februar 2018. Der Direktor des NRW Kultursekretariats, Dr. Esch lud das Netzwerk in sein Haus und das war der Auftakt für alle weiteren Aktivitäten, die sich danach entfalten würden. In der API Bildende Kunst wurde zu einem ersten thematischen Abend eingeladen, der von MdL Andreas Bialas (SPD) mit einem Impulsvortrag zu dem Leben und Werk von Friedrich Engels eingeführt wurde. Eine spannende Diskussion machte schnell deutlich, dass sich rund um den Themenkomplex viele unserer gegenwärtigen und alltäglichen Fragen zu unserem Leben abbilden lassen. Im Netzwerk wurde bald der Wunsch laut sich mit dem Engels-Jubiläumsjahr künstlerisch zu befassen. Wir erfuhren von der Ausschreibung der Stadt Ideen und Projekte zu sammeln, die während des Jubiläumsjahres in der Stadt präsentiert werden sollte. Andres M. Wiese brachte bald die Idee ins Spiel, eine Ausstellung zu Friedrich Engels mit den Bildenden Künstlern des Netzwerks zu organisieren. Zara Gayk begann unter den Mitgliedern weitere Projektideen zu sammeln und organisierte die konzeptionelle Ausführung und Kostenplan-Erfassung für die Projektanträge, die bei dem Kuratorium für das ENGELS2020 Jubiläumsjahr eingereicht werden sollten. Es wurden in der ersten Auswahlrunde 29 Ideen für Projekte für ENGELS2020 im Oktober 2018 abgegeben. Bereits einige der vorgeschlagenen Beiträge schafften es auch in das vorläufige Programm, das das Kuratorium nach der Sichtung aller Vorschläge aus der Bürgerschaft zusammengestellt hatte. Die anderen Projekte wurden von den Kuratoren noch einmal inhaltlich und finanziell geprüft. Einige von uns werden sich sicher noch an die persönlichen Kontakte zum Kuratorium erinnern, die alle Vorschläge mit allem Respekt prüften. In der letzten Runde ging es nun darum, die Kostenpläne und Konzepte in einer überarbeiteten Version erneut für die Antragstellung zur Förderung in den Wettbewerb zu stellen. Dazu war eine Programm-Kommission bei der Stadt zusammengetreten, die die Konzepte auswählte, die zum ENGELS2020 einen Beitrag für das offizielle Programm der Stadt Wuppertal leisten könnten. Zur Auswahl reichten wir wiederum 21 Projektvorschläge aus den Reihen von )) freies netz werk )) KULTUR ein. Aus diesem Portfolio sind nun fünf Projekte beim Land NRW genehmigt worden, die mit einer 50%igen finanziellen Förderung ausgestattet werden können. Wir werden uns nun intensiv mit dem Einwerben der Drittmittel für die Finanzierung des Eigenanteils kümmern. Dazu werden wir an dieser Stelle in Kürze weitere Informationen zur Verfügung stellen. In einzelnen Fällen wird nun noch eine Machbarkeit auf anderen Wegen geprüft. Die genehmigten und nicht genehmigten Projekte Zusagen: Engels ausgestellt Theaterstück „Junger Engels“ Rote Socken Schwarzbach Das offizielle Engels-Porträt Absagen: Omnibus Engels Split Kinderarbeit – Ausbeutung von Kindern Arbeit:Mensch:Utopia Das Manifest Mina Knallenfalls Alternative Fakten 10 Milliarden Ausstellung von bildenden Künstlern aus Afrika Babylonia 2020 Engels Ansichten Filmreihe 5 dances 5 continents Vortragsreihe (Un)Gerechtigkeit 1018